Freie Demokraten Ortsverband Glückstadt&Umgebung

Menu
  • Politik für Glückstadt&Umgebung
  • FDP in Glückstadt
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Links
  • Kommunalwahlprogramm 2018-2023
  • Landtagswahlen 2017

Freie Demokraten Ortsverband Glückstadt&Umgebung

  • Politik für Glückstadt&Umgebung
  • FDP in Glückstadt
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Links
  • Kommunalwahlprogramm 2018-2023
  • Landtagswahlen 2017

Klarer Kurs für neue Chancen in Glückstadt - unsere Ziele auch nach der Wahl

Dreierspitze1Wir Freie Demokraten setzen auf ein starkes Glückstadt, denn nur so sorgen wir für gute Lebensverhältnisse für alle Menschen. Mit dem folgenden Programm beschreiben wir unseren klaren kommunalpolitischen Kurs, mit dem wir neue Chancen für Glückstadt und die Bürgerinnen und Bürger eröffnen und nutzen werden.

Wir Freie Demokraten wollen das Fundament unseres Gemeinwesens – die Familien mit Kindern – stärken. Eltern brauchen Freiheit und zugleich Sicherheit, Kinder und Jugendliche zudem mehr Chancen. Die Kommunalpolitik muss dafür die Rahmenbedingungen schaffen. Eltern werden nur mit guten Betreuungsangeboten und verlässlichen Arbeitsbedingungen, Kinder und Jugendliche nur mit guter Ausbildung ihren unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft leisten können. Hierin sehen wir einen Schwerpunkt unserer Politik.

Wir Freie Demokraten wollen, dass sich mehr Menschen für Glückstadt als Arbeits- und Wohnregion entscheiden und mehr Unternehmen hier investieren. Dafür wollen wir die Wettbewerbsfähigkeit Glückstadts in der Metropolregion Hamburg verbessern. Unsere Ziele sind die Gewinnung zuziehender Neubürger, die hier vor Ort oder in der Metropolregion arbeiten, und die Sicherung bestehender, wettbewerbsfähiger sowie die Schaffung neuer qualifizierter Arbeitsplätze. Die Bewahrung unserer Natur- und Kulturlandschaft sowie der Klimaschutz stehen dazu nicht im Gegensatz. Vielmehr setzen wir auf einen vernünftigen Ausgleich.

Wir Liberalen fordern eine mutige Investitionspolitik zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der kommunalen Infrastruktur, um die Grundlagen unserer Gesellschaft zu stärken. Wir setzen dies weiterhin nur mit einer verantwortlichen Finanzpolitik um. Dabei werden wir auch mehr auf Eigenverantwortung und Eigeninitiative setzen. Wir sind überzeugt, dass nur ein solider kommunaler Haushalt allen Bürgern, insbesondere aber Familien mit Kindern und Jugendlichen, ihre Freiheit auch in Zukunft sichert.

Wir Freie Demokraten wollen Glückstadt familienfreundlicher machen und im Wettbewerb der Regionen stärken.

Dazu stehen wir auch nach der Wahl!

Beste Bildung von Anfang an

Facebook Kachel 2018 04 04 15 32Jeder Mensch wächst mit seiner Bildung. Bildung ist die wertvollste Ressource und die Chance zum sozialen Aufstieg. Unser Ziel als Freie Demokraten ist eine chancengerechte Bildung für jeden.

Qualitativer und quantitativer Ausbau der Kindertagesbetreuung

Wir Freie Demokraten setzen uns für attraktive wohnungsnahe Kindertageseinrichtungen ein, die neben ihrem Betreuungs- auch ihren Bildungsauftrag kompetent erfüllen. Deshalb werden wir die vorhandene kleinteilige Versorgungsstruktur erhalten und bedarfsgerecht ausbauen sowie bei der frühkindlichen Bildung weiterentwickeln. Das gilt nicht nur aber insbesondere für die Bildung von Kindern mit Migrationshintergrund. Das frühzeitige Erlernen der deutschen Sprache ist grundlegend für den weiteren Bildungs- und Lebensweg. Den Übergang zur Grundschule wollen wir qualitativ verbessern.

Für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf müssen die Betreuungszeiten auf die Bedürfnisse der berufstätigen Eltern bedarfsgerecht ausgerichtet werden. Wir Freie Demokraten setzen uns daher für eine mögliche Betreuung in den Randzeiten ein.

Die Elternbeiträge müssen bezahlbar sein. Deshalb lehnen wir Freie Demokraten Beitragserhöhungen ab. Wir wollen die Beiträge mittelfristig senken und die Qualität der frühkindlichen Bildung in den Einrichtungen erhöhen. Dies wird möglich, weil die Landesregierung ab 2018 deutlich mehr Mittel für die Betriebskosten und Investitionen bereitstellt. Langfristiges Ziel ist die kostenfreie KiTa.


Gute Schulen: Modern ausgestattet und ganztägig mit Qualität

Wir Freie Demokraten wollen jedem Kind eine gute schulische Bildung ermöglichen. Sie ist Grundvoraussetzung für ein eigenständiges, eigenverantwortliches Leben. Dazu gehört, dass es jedem Kind möglich sein muss, altersgerecht in seinen individuellen Fähigkeiten gefordert und gefördert zu werden. Zudem muss auch die Schule auf die Digitalisierung vorbereiten, der Umgang mit digitalen Medien selbstverständlich werden. Dafür müssen unsere Schulen räumlich, personell, finanziell und technisch modern entsprechend ausgestattet sein. Wir Freie Demokraten werden uns dafür einsetzen.

Der Bedarf an Ganztagsplätzen an Schulen wächst kontinuierlich. Nicht alle Eltern wünschen dieses Angebot, doch wer es wünscht, soll es nutzen können. Viele sind darauf angewiesen und brauchen ein verlässliches Angebot auch am Nachmittag. Und für viele Kinder ist dieses Angebot auch entscheidend für ihren Bildungserfolg. Es zählt aber nicht nur Quantität, sondern vor allem Qualität. Wir brauchen den pädagogisch vernünftig gestalteten Tag, eine attraktive Mensa, Mediatheken und Freizeiträume. Für ein attraktives offenes Ganztagsangebot werden wir gemeinsam mit Vereinen vor Ort sorgen. Wir setzen uns zudem bei der Landesregierung für den bedarfs- und nachfrageorientierten Ausbau von gebundenen Ganztagsangeboten an der Elbschule ein. Diese wollen wir klassenweise umsetzen. Damit realisieren wir für Eltern und Schüler die Wahlfreiheit zwischen Halbtags- und offener oder gebundener Ganztagsschule.

Die Elbschule werden wir Freie Demokraten beim differenzierenden Unterricht in abschlussbezogenen Klassen unterstützen. Die gute Kooperation zwischen Elbschule und Detlefsengymnasium zum Übergang von begabten Realschulabsolventen auf das Gymnasium und ihre gezielte Förderung ist fortzuführen. Wir stehen zur Kreisträgerschaft des Detlefsengymnasiums mit seinemneunjährigen Bildungsgang.

Der gute Übergang in die Berufsausbildung wird bei zunehmendem Fachkräfte- und Nachwuchsmangel wichtiger. Wir setzen uns für die Zusammenarbeit der lokalen Wirtschaft mit den Bildungseinrichtungen ein, um die Berufsorientierung der Jugendlichen zu unterstützen.
 

 Glückstadt – eine Stadt zum Leben und Arbeiten

 
Facebook Kachel 2018 04 04 15 43Glückstadt ist eine lebenswerte Stadt mit Chancen dank seiner Lage in der Metropolregion Hamburg eine attraktive Heimat für mehr Menschen zu werden. Wir Freie Demokraten setzen uns dafür ein, Glückstadt im Wettbewerb stark zu machen.

Wirtschaftskraft, Tourismus und Einzelhandel entwickeln

Wir Freie Demokraten setzen uns für eine aktivere Wirtschaftsförderung ein, um Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten und neue zu schaffen. Die Entwicklung der ansässigen Unternehmen werden wir auch in Zukunft positiv begleiten, so dass diese wachsen können. Das gilt auch für die maritimen Betriebe am Hafen. Zudem soll die Akquisition von Unternehmen wieder mehr Gewicht bekommen. Wir Freie Demokraten wollen einen neuen Gründergeist in Glückstadt fördern. Kreative Ideen und Innovationen sollen sich entfalten können. Deshalb wollen wir Freie  Demokraten Gründungswillige lokal und zielgerichtet unterstützen und setzen uns für die Schaffung eines Gründerzentrums in Glückstadt ein. Es soll jungen Unternehmen Raum, Ausstattung und Beratung für Entwicklung bieten. Dazu arbeiten wir mit den Partnern im Land, im Kreis, beim IZET und der egeb zusammen. 

Für den Erhalt und die Ansiedlung von Unternehmen sowie für die Steigerung der Wohnqualität ist schnelles Internet mittlerweile unerlässlich. Mit der vorhandenen Anbieterdichte ist die Breitbandversorgung für Privathaushalte zwar vielleicht bislang oft noch auskömmlich, für Unternehmen ist sie es nicht. Wir Freie Demokraten setzen uns deshalb für den zügigen Ausbau der erforderlichen Glasfaser-Infrastruktur zunächst in gewerblich genutzten Bereichen, danach auch in den Wohngebieten ein. Wir wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen. 

Glückstadt ist dank uns Freie Demokraten Erholungsort und entwickelt mit zunehmendem Erfolg den Tourismus. Dank der gelungenen Stadtsanierung und der Tourismusförderung gewinnen neben dem starken Tagestourismus auch die Übernachtungen an Bedeutung. Das schafft Beschäftigung und Einkommen in Gastronomie, Beherbergung und Einzelhandel. Wir Freie Demokraten setzen uns daher für die Umsetzung des beschlossenen touristischen Gesamtkonzepts ein. Dies zielt darauf, Zielgruppen besser anzusprechen und die touristische Infrastruktur entsprechend weiterzuentwickeln. Eine bedeutende Zielgruppe sind Radfahrtouristen. Für sie und für die Bürgerinnen und Bürger wollen wir die Radwege ertüchtigen, auch Fahrradstraßen sind denkbar. Das touristische Potenzial bei den Übernachtungen ist noch nicht ausgeschöpft. Wir Freie Demokraten setzen uns daher für den Bau eines Hotels ein. Dieses könnte vor Ort bestehende Angebotslücken, z.B. im Bereich Wellness, schließen. 

Wir Freie Demokraten wollen den Hafen für eine umfangreichere Nutzung attraktiver entwickeln. Der Hafen soll noch mehr Besuchs- und Veranstaltungsschwerpunkt von Einwohnern, Touristen und Seglern aber auch Arbeitsplatz für maritime Betriebe werden.

Auf der Docke wollen wir Freie Demokraten den Standort für Wohnmobile etablieren, damit Glückstadt ein vorrangiges Ziel für Wohnmobilisten wird. Für diese und für die Seglertouristen wollen wir Synergieeffekte nutzend auf der Docke Sanitäreinrichtungen schaffen. Den Bereich der Freizeit-, Spiel- und Begegnungseinrichtungen wollen wir zusammen mit dem beteiligten Kinderund Jugendforum weiterentwickeln, so dass er mehr genutzt wird. Die Bäderregelung für Glückstadt wollen wir Freie Demokraten erhalten. Der Einzelhandel geht mit den Sonntagsöffnungen sehr verantwortungsvoll um und öffnet nur am Nachmittag. Das Potenzial der Tagestouristen soll genutzt werden, um Arbeitsplätze zu sichern.

Glückstadt ist im Einzelhandel nicht in allen Bereichen gut aufgestellt. Zwar wurde ein Baumarkt angesiedelt und im wichtigen Lebensmittelhandel ist die Versorgung gut. Aber es fehlt in einigen anderen Sortimenten, in der Innenstadt gibt es Leerstände und einige Betriebe wollen sich entwickeln. Wir Freie Demokraten wollen die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel verbessern, um Defizite abzubauen ohne bewährte Strukturen zu schwächen. Wir werden daher keiner zu großen Ausweisungen von Handelsflächen zustimmen. Denn sie gefährden den verbliebenen Innenstadtbestand. Wir setzen uns vielmehr für Aufwertungsmaßnahmen vorrangig in der Innenstadt ein, um diese zu beleben.

LebensqualitätDazu gehören für uns mehr Parkraum in der Innenstadt und ihrem weiteren Umfeld. Am Markt sollen die Parkplätze vorrangig von Kurzparkern, vor allem von Einkaufenden, und nicht von Dauerparkern genutzt werden können. Die Einrichtung von zusätzlichen Parkplätzen wollen wir am Hafen, am Wall, am Fleth und am Kirchplatz sowie am Multifunktionsplatz prüfen lassen. Am Rethövel wollen wir weiterhin einen Parkplatzstreifen einrichten. Alle vorhandenen Parkplätze sollen besser ausgeschildert werden. 

Darüber hinaus wollen wir Freie Demokraten die Ortsgestaltungssatzung im Hinblick auf die Auflagen für die Gewerbetreibenden liberalisieren. Die Bereiche der Innenstadt unterliegen einer restriktiven und seit vielen Jahren kaum mehr veränderten Gestaltungssatzung. In der Innenstadt soll das Werben für die Gewerbetreibenden attraktiver werden. Auflagen, die z.B. die Werbeflächen zu stark reglementieren, sollen weniger restriktiv geregelt werden. Das historische Stadtbild bleibt weiterhin geschützt.

Glückstadt gut und nachhaltig anbinden

Die überregionale Verkehrsanbindung Glückstadts muss sich verbessern, um größere Unternehmensansiedlungen und -investitionen anzuziehen. Daher begrüßen wir die Entscheidung der Landesregierung, die A20 und den Elbtunnel nun im Lückenschlussverfahren und damit schneller zu bauen. Wir Freie Demokraten stehen unverändert für den Weiterbau der A20 mit einem Elbtunnel. Wir setzen uns weiterhin für die Anschlussstellen Sommerland und Glückstadt ein. 

Mit der A20 wird der Verkehr nach Glückstadt zunehmen, aber auch ohne A20 braucht Glückstadt eine ortsnahe Umgehungsstraße. Denn umfangreicher Schwerlastverkehr vom Fähranleger und aus Dithmarschen fährt durch die Innenstadt zur B431. Nicht zuletzt deswegen wollen wir für die Flethachse eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h. Inzwischen steht die Umgehungsstraße im Bundesverkehrswegeplan, so dass die Finanzierung sicher ist. Die Planung und Realisierung wollen wir Freie Demokraten zusammen mit dem Land und dem Kreis in Abstimmung mit den Umlandgemeinden zügig vorantreiben. 

Die Bahnanbindung Glückstadts ist existenziell für viele Pendlerinnen und Pendler und ihre Familien. Auch die nach Itzehoe fahrenden Schüler sind darauf angewiesen. Die mit deutlich weniger Marschenbahnhalte verschlechterte Anbindung muss wieder verbessert werden. Wir Freie  Demokraten setzen uns für mehr Bahnhalte ein, damit Glückstadt nach Hamburg-Altona und Hamburg Hauptbahnhof sowie nach Itzehoe bedarfsgerecht angebunden ist. Dazu soll die Verbindung der Marschenbahn in Zukunft wieder beitragen.

Unsere Idee, der Beitritt des Kreises Steinburg und Glückstadts zum Hamburger Verkehrsverbund (HVV), rückt näher. Das FDP-geführte Verkehrsministerium nimmt Verhandlungen mit Hamburg auf, um den Beitritt umzusetzen. Auch wenn diese Verhandlungen noch dauern werden, hat sich das jahrelange Engagement aus Glückstadt gelohnt. Das strategische Ziel, Glückstadt als attraktiven Wohnstandort für Pendler zu positionieren, wird durch einen Beitritt wesentlich gefördert. Die höheren Steuereinnahmen helfen, die kommunale Infrastruktur besser zu finanzieren. Und Glückstädter werden dann nicht mehr zahlen, um nach Hamburg zu kommen, als andere in der Metropolregion, die im HVV sind.

Vor der Kreuzung zum Fähranleger braucht es eine optimierte Verkehrsführung, um auch bei hohem Aufkommen wartenden Verkehrs ein Passieren zu ermöglichen. Wir setzen uns dafür ein. Auch innerhalb der Stadt muss die Mobilität für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen verbessert werden. Wir Freie Demokraten wollen, dass der Busverkehr dem demografischen Wandel Rechnung trägt und bedarfsgerecht durch alternative Bedienformen ergänzt wird.

Neue Chancen für das Wohnen in Glückstadt

Ein starkes Glückstadt soll wachsen und auch überregional neue Bürgerinnen und Bürger gewinnen. Dafür braucht es einerseits einen attraktiven Wohnungsbestand und anderseits auch neue Baugebiete und Bauplätze. Diese wollen wir Freie Demokraten schaffen, vorzugsweise in Innenstadtnähe. Wir werden uns daher weiterhin für die Realisierung des Baugebiets auf dem ehemaligen EAW-Gelände am Jansenweg einsetzen. Dort sollen neben einer Einfamilienhausbebauung auch Wohnanlagen mit seniorengerechten Wohnungen möglich sein. Den Neubau von und den Umbau zu seniorengerechten Wohnungen wollen wir Freie Demokraten vorantreiben.

Wir Freie Demokraten wollen die Ortsgestaltungssatzung im Hinblick auf die Auflagen für den Wohnungsbau und -umbau liberalisieren. Die Bereiche der Innenstadt unterliegen einer restriktiven und seit vielen Jahren kaum mehr veränderten Gestaltungssatzung. Damit das Bauen in der Innenstadt attraktiver wird, sollen Auflagen (z.B. Geschossanzahl, Neigungen usw.) weniger restriktiv geregelt werden. Das historische Stadtbild bleibt weiterhin geschützt

Selbstbestimmt in allen Lebenslagen

selbstbestimmtFreiheit braucht Sicherheit

Seit drei Jahren leben zahlreiche Flüchtlinge und Asylsuchende in Glückstadt. Die Stadt und engagierte Bürgerinnen und Bürger setzen sich für eine gute Integration der hierbleibenden und anerkannten Schutzsuchenden ein. Wir Freie Demokraten unterstützen das Engagement, z.B. das im Forum der Vielfalt, ausdrücklich und wollen die Integrationsarbeit bedarfsgerecht weiterführen.

Bei der geplanten Abschiebungshafteinrichtung des Landes im Marineviertel werden wir Freie Demokraten darauf achten, dass die Sicherheit in der Stadt und der Einrichtung gewährleistet wird. Dazu gehört auch, dass die Polizeipräsenz in der Stadt sichtbar deutlich zunimmt.

Von hoher Wichtigkeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sind unsere gut ausgestattete Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienste. Wir Freie Demokraten werden uns für deren qualitativ hochwertige Ausstattung und Ausbildung einsetzen, um die Ehrenamtler bei ihrer verantwortungsvollen und unverzichtbaren Tätigkeit zu unterstützen. Im Zuge der A20 setzen wir
uns für eine hauptamtliche Tunnelfeuerwehr ein, die voraussichtlich auch kommen wird. Dies sehen wir auch dank der möglichen Förderungen als Chance, die Feuerwehr nachhaltig besser aufzustellen. Den Planungen für eine Ertüchtigung und einen Ausbau der Feuerwehranlagen (BOS – Behörden und für Organisationen Sicherheit) stehen wir daher positiv und offen gegenüber.


Zielgenaue Förderung von Sport, Kultur und Jugend

Sport ist mehr als nur Freizeitgestaltung. Sport leistet wichtige Beiträge bei den Aufgaben Integration, Bildung, Qualifizierung, Gewalt- und Suchtprävention. Wir Freie Demokraten unterstützen daher die Sportvereine, um den Breitensport zu stärken. Zusammen mit den Vereinen werden wir ein Konzept zur Nutzung, Weiterentwicklung und Modernisierung der Sportstätten entwickeln.

Zudem setzen wir uns dafür ein, dass Schulen, Kindergärten und andere Einrichtungen (z.B. Volkshochschule, Familienbildungsstätte) ihre Zusammenarbeit mit den Sportvereinen vor Ort erweitern. Dies kann zu einer bessern Auslastung der Sportstätten beitragen.

Den Jugendlichen bietet das Jugendzentrum neben den Angeboten der Vereine und der Kirche Möglichkeiten zur betreuten Freizeitgestaltung. Ein engagiertes Kinder- und Jugendforum beteiligt sich aktiv an der Gestaltung der
Rahmenbedingungen für die Kinder und Jugendlichen in der Stadt. Wir Freie Demokraten unterstützen die Arbeit des Jugendzentrums und des Kinder- und Jugendforums und wollen sie stärken.

 
Die
Kultur ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Glückstadt. Wir Freie Demokraten setzen uns dafür ein, dass die Kultur vielfältig bleibt, die Veranstaltungen (u.a. Kulturmärz, Kulturnacht, Matjeswoche, Sternenzauber) weiter stattfinden, die Museen und Kulturstätten gestärkt werden und die Künstler ein gutes Umfeld finden.


Selbstbestimmtes Leben im Alter und als Patient

Glückstadt ist auch Lebensraum vieler älterer Menschen. Für ein attraktives seniorengerechtes Leben bietet die Stadt mit ihrer Infrastruktur und Verkehrsanbindung prinzipiell gute Voraussetzungen. Die Wohnungen sind allerdings selten seniorengerecht und auf eine eingeschränkte Mobilität ausgelegt. Wir Freie Demokraten werden Investoren in ihren Planungen unterstützen, die mehr seniorengerechte Wohnungen schaffen wollen.

Die Schaffung von Barrierefreiheit ist ein wichtiges Ziel damit alle gleichberechtigt am Leben in unserer Gesellschaft teilnehmen können. Wir Freie Demokraten bekennen uns dazu ausdrücklich. Zunächst wollen wir den Marktplatz und die Innenstadt zügig und bedarfsgerecht barrierefrei gestalten. Danach sollen weitere Bereiche folgen, damit jeder ohne Einschränkungen überall hingelangen kann.
Im Mittelpunkt der
gesundheitlichen Versorgung steht für uns Freie Demokraten immer der Patient. Wir wollen, dass die ärztliche Selbstverwaltung und die Krankenkassen alle Möglichkeiten nutzen, um Haus- und Fachärzte für die Arbeit in Glückstadt zu interessieren. In einem aktiven Dialog mit der Kassenärztlichen Vereinigung, dem Klinikum Itzehoe und dem niedergelassenen Bereich sollen Lösungsmöglichkeiten für Praxisnachbesetzungen erörtert werden. Dabei kann auch die Einrichtung eines kommunalen Ärztezentrums eine
Option sein, die wir unterstützen.

Wir Freie Demokraten unterstützen einen generationsübergreifenden Dialog und die Etablierung einer ehrenamtlichen Unterstützungsinitiative. Viele aktive Senioren suchen nach Aufgaben und Handlungsfeldern, in denen sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen weiterhin einsetzen und weitervermitteln können. Wir stehen daher zur Ehrenamtsstelle, um Senioren und Jüngere, die Unterstützung brauchen, zusammenzubringen. Den Seniorenbeirat wollen wir mehr einbinden. Wir fördern damit auch das bessere Verständnis zwischen den Generationen.

Politik, die rechnen kann

Facebook Kachel 2018 04 04 15 54Clever investieren, diszipliniert haushalten, Bürger entlasten

Wir Freie Demokraten wollen, dass die Stadt clever investiert und diszipliniert haushaltet. Die Generationenverantwortung verlangt, dass kommunale Haushalte nicht überschuldet sind. Glückstadt hat solide Finanzen, und die Verschuldung ist im Vergleich zu anderen Städten gering. Wir Freie Demokraten waren und bleiben Garant dafür. Eine Politik, die rechnen kann, achtet zudem auf eine faire Balance zwischen den Belastungen der Bürger und den Einnahmen der Stadt. Die Abgabenlast für Bürger und Unternehmen muss geringer werden. Dies ermöglicht neue Investitionen. Unnütze Kosten sind zwingend zu vermeiden. Die Steuererhöhungen von SPD und Grünen haben wir abgelehnt, aber nicht verhindern können. Wir Freie Demokraten werden uns für Abgabesenkungen einsetzen: Zunächst bei den Straßenausbaubeiträgen, später auch bei den Steuern.


Straßenausbaubeiträge sorgen für Unmut und Ärger sowie in nicht wenigen Fällen für Existenzängste. Zudem verursachen sie teure Bürokratie und auch Gerichtsprozesse. Wir Freie Demokraten haben im Landtag reagiert: Seit 2018 können Kommunen frei entscheiden, ob sie Straßenausbaubeiträge erheben oder nicht. Zudem stellt die Landesregierung den Kommunen mehr Mittel zur Verfügung, um ihre Infrastruktur auszubauen. Die Stadt hat also viel mehr Möglichkeiten als bisher, eigene Entscheidungen und Prioritäten zu setzen.
Für uns Freie Demokraten sind kommunale Straßen ein Teil der Daseinsvorsorge. Es ist an der Zeit, die Bürger nicht mehr durch die ungerechten Straßenausbaubeiträge zu belasten und im Einzelfall ihre wirtschaftliche Existenz zu gefährden. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Stadt ihre neuen Spielräume nutzt, um ungerechte Straßenausbaubeiträge abzuschaffen.

Die Verwaltung in Glückstadt arbeitet heute weitgehend effektiv und bürgernah. In Teilbereichen wurde Optimierungspotenzial gehoben, in anderen Bereichen werden wir uns weiter dafür einsetzen. In bestimmten Bereichen arbeitet die Stadt mit den umliegenden Ämtern zusammen, um Aufgaben kostengünstiger zu erfüllen. Wir Freie Demokraten haben das angestoßen und verfolgen das weiter.
Für
Investitionen der Stadt in Zukunftsprojekte werden wir Finanzmittel auf Kreis-, Landes-, Bundes- und EU-Ebene akquirieren.

© 2021 FDP Glückstadt&Umgebung